Aktuale

Aktualitete, Lajme dhe aktivitete nga Ikre Thun

Scheidung und ihre negativen Auswirkungen – Erster Teil

by:
Like Up:
Like Down:
Created:
04 jan 2025

BismiLahirrahmanirrahim

Aller Lob, alle Gottesdienste und aller Preis gebührt Allah allein, während der Frieden und der Segen Allahs auf unserem Vorbild Muhammad Mustafa seien, seiner Familie, seinen Gefährten und all jenen, die seinem Weg bis zum Tage des Gerichts folgen. Möge Allah uns von ihnen machen. Amen!

Liebe Geschwister, das Thema, an das ich zuerst mich erinnern möchte und dann InshaAllah auch euch, ist folgendes: Scheidung und ihre negativen Auswirkungen – Erster Teil.

Liebe Brüder und verehrte Schwestern, Allah der Erhabene hat die Ehe zur schönsten Freude dieses irdischen Lebens gemacht und zugleich zur Vervollkommnung der halben Religion.

Damit die Ehe diesen Status erhält, hat Er zwischen Mann und Frau Liebe und Barmherzigkeit geschaffen – zwei grundlegende Säulen für ein Leben in Ruhe, Frieden und religiöser Vollendung, sowohl für den Mann als auch für die Frau.

Unter den erlaubten, aber bei Allah dem Erhabenen sehr verhassten Dingen ist die Scheidung. Wenn wir den aktuellen Zustand in unserer Gesellschaft betrachten, hören wir leider sehr oft von zahlreichen Scheidungen. Diese Entwicklung betrifft uns alle. Aus diesem Grund müssen wir alle gemeinsam unsere Möglichkeiten nutzen, um unsere Söhne und Töchter zu erziehen und ihnen beizubringen, dass sie heiraten und das Versprechen Allahs des Erhabenen abgeben, für ihr ganzes Leben zusammenzubleiben. Denn dies ist sowohl eine religiöse Forderung als auch eine lobenswerte Tradition unseres albanischen Volkes, auf die wir mit Recht stolz sein können – sowohl vor Allah dem Erhabenen als auch vor allen Völkern der Welt. Und diese Tradition müssen wir um jeden Preis bewahren, inschā’ Allāh.

Liebe Brüder und verehrte Schwestern, um unser Eheleben vor der Scheidung zu bewahren, hat uns Allah der Erhabene befohlen, einander auf die bestmögliche Weise zu begegnen und einander geduldig zu ertragen, wenn Fehler passieren, damit das Eheleben dauerhaft Bestand hat.

Allah der Erhabene sagt (Koran 4,19, sinngemässe Übersetzung):

وَعَاشِرُوهُنَّ بِالْمَعْرُوفِ ۚ فَإِن كَرِهْتُمُوهُنَّ فَعَسَىٰ أَن تَكْرَهُوا شَيْئًا وَيَجْعَلَ اللَّهُ فِيهِ خَيْرًا كَثِيرًا

„Und lebt mit ihnen (euren Frauen) in Güte. Wenn ihr jedoch Abneigung gegen sie empfindet, so mag es sein, dass ihr etwas nicht mögt, in das Allah jedoch viel Gutes gelegt hat.“

Der erhabene Koran ermahnt uns also dazu, gut mit unseren Frauen umzugehen und ihre Schwächen zu ertragen. Für diese Geduld (sabr) wird uns Allah der Erhabene sowohl in diesem Leben als auch im Jenseits belohnen.

Wir müssen jedoch auch bedenken, dass Allah der Erhabene die Frauen angewiesen hat, ihre Ehemänner zu respektieren und nicht leichtfertig die Scheidung zu verlangen.

Der Prophet (Allāhs Friede und Segen seien auf ihm) sagte:

أَيُّمَا امْرَأَةٍ سَأَلَتْ زَوْجَهَا طَلاَقًا مِنْ غَيْرِ بَأْسٍ فَحَرَامٌ عَلَيْهَا رَائِحَةُ الْجَنَّةِ ‏"

„Eine Frau, die ohne triftigen Grund die Scheidung von ihrem Ehemann verlangt, wird den Duft des Paradieses nicht wahrnehmen.”

Liebe Brüder und verehrte Schwestern, bei ehelichen Problemen rät uns der Islam, einige Schritte zu befolgen, um diese Probleme zu lösen. Zu diesen Schritten zählen:

  1. Einfühlsame Beratung (guter Zuspruch) in Bezug auf die bestehenden Meinungsverschiedenheiten,
  2. Wenn dies nicht zur Beilegung der Streitigkeiten führt, vorübergehende Trennung des gemeinsamen Schlafplatzes (das heisst, nicht gemeinsam im selben Bett schlafen),
  3. Wenn auch dies nicht hilft, sollten weise und verständige Personen aus beiden Familien hinzugezogen werden, um zu vermitteln und eine Lösung zu finden.
  4. Erst wenn all diese Schritte scheitern, bleibt als letzter Ausweg die Scheidung – jedoch muss auch diese mit Güte und Anstand vollzogen werden.

Allah der Erhabene sagt (Koran 2,229, sinngemässe Übersetzung):

فَإِمْسَاكٌ بِمَعْرُوفٍ أَوْ تَسْرِيحٌ بِإِحْسَانٍ

„...entweder behaltet sie (die Ehefrau) in Güte oder trennt euch in Güte...“

Dieser Koranvers verdeutlicht uns, dass wir bei einer Heirat gütig miteinander umgehen und uns – falls es doch zur Trennung kommen sollte – ebenfalls mit Anstand voneinander trennen sollen.

Man soll nach einer Scheidung nicht schlecht übereinander reden, was leider auch in unserem Volk häufig geschieht. Wir sollten gegenüber Allah dem Erhabenen gottesfürchtig sein und die Ehre der Menschen respektieren.

Möge Allah der Erhabene mit Seinen schönsten Namen und vollkommenen Eigenschaften die Bande unserer Ehen, die unserer Kinder und aller gläubigen Muslime festigen. Āmīn.

Imam: Aziri Azir

Islamisches Kulturzentrum IKRE Thun

[Übersetzt von: nachhilfelehrer-plus.ch]

No comments yet...
Leave your comment
75200

Character Limit 400