Aktuale
Aktualitete, Lajme dhe aktivitete nga Ikre Thun
Nach dem Opferfest (Eid Al-Adha) werden wir den Weg der Anbetung fortsetzen
BismiLahirrahmanirrahim
Aller Lob, alle Gottesdienste und aller Preis gebührt Allah allein, während der Frieden und der Segen Allahs auf unserem Vorbild Muhammad Mustafa seien, seiner Familie, seinen Gefährten und all jenen, die seinem Weg bis zum Tage des Gerichts folgen. Möge Allah uns von ihnen machen. Amen!
Liebe Geschwister, das Thema, an das ich zuerst mich erinnern möchte und dann InshaAllah auch euch, ist folgendes: Nach dem Opferfest (Eid Al-Adha) werden wir den Weg der Anbetung fortsetzen?
Wir müssen wissen, dass Allah, der Erhabene, bestimmte Pflichten an besondere Zeiten geknüpft hat, um uns dadurch noch mehr Gutes, Segen und Nähe zu Ihm zu schenken.
Zu diesen besonderen Gottesdiensten gehören die Pilgerfahrt (Hajj) gestern wurde ihre Hauptsäule, der Aufenthalt in Arafat, vollzogen; möge Allah allen Pilgern ihren Hajj annehmen! das Schlachten der Opfertiere (Kurban), der Abschluss der ersten zehn Tage des Monats Dhul-Hijjah, des zwölften Monats des islamischen Kalenders.
Leider erleben wir, dass manche Brüder und Schwestern während dieser „Saisons des Gottesdienstes“ wie dem gesegneten Monat Ramadan, dem Hajj oder den zehn Tagen Dhul-Hijjah sehr aktiv und eifrig in guten Taten sind, doch sobald diese besonderen Zeiten vorbei sind, kehren sie in den alten Zustand zurück. Das ist nicht richtig. Von uns verlangt Allah, der Erhabene, Ihm das ganze Leben zu dienen, in besonderen Zeiten und an besonderen Orten jedoch sollen wir unsere Anbetung und Bittgebete noch vermehren.
Allah, der Erhabene, sagt:
وَاعْبُدْ رَبَّكَ حَتَّىٰ يَأْتِيَكَ الْيَقِينُ
„Und diene deinem Herrn, bis die unvermeidliche Gewissheit (der Tod) zu dir kommt.“ (Koran 15:99)
Ein aufrichtiger Diener Allahs erkennt sich an drei Merkmalen:
- Beständigkeit – Der gläubige Mensch betet und dient Allah fortlaufend, nicht nur zeitweise.
- Demut – Nach dem Fest denkt er nicht: „Meine Pflicht ist erledigt.“
- Dankbarkeit – Er dankt Allah für den Erfolg und bittet Ihn, weiterzumachen.
Der Prophet Muhammad (Allahs Frieden und Segen seien auf ihm) sagte:
أَحَبُّ الأَعْمَالِ إِلَى اللهِ أَدْوَمُهَا وَإِنْ قَلَّ
„Die Allah am liebsten sind die Taten, die beständig verrichtet werden – auch wenn sie gering sind.“ (überliefert bei al-Buhari und Muslim)
Das Opferfest (Eid Al-Adha) ist kein Ende des Einsatzes, sondern ein Prüfstein für unsere Kontinuität. Das häufigste Bittgebet des Muhammad (Allahs Frieden und Segen seien auf ihm) war:
يَا مُقَلِّبَ الْقُلُوبِ ثَبِّتْ قَلْبِي عَلَى دِينِك
„O Wender der Herzen, festige mein Herz in Deiner Religion!“(überliefert bei at-Tirmidhi und Ahmad)
Machen wir uns also frei von der Haltung des „saisonalen Muslims“ und seien wir alltägliche Muslime im Gebet, im Verhalten, im Denken und im Handeln.
Wir bitten Allah, den Erhabenen, mit Seinen schönsten Namen und erhabenen Eigenschaften, allen Pilgern ihren Hajj, ihre Bittgebete und sonstigen Gottesdienste anzunehmen. Ebenso bitten wir, dass Er sämtlichen Gläubigen ihre Kurbane, Gebete und alle weiteren Taten annimmt. O Allah, lass uns zu jenen gehören, die Dich im Verborgenen und in der Öffentlichkeit anbeten am Festtag und danach.
Imam: Aziri Azir
Islamisches Kulturzentrum IKRE Thun
[Übersetzt von: nachhilfelehrer-plus.ch]